Netzwerk der Europa-Union Bayern e.V.
Artikel2018-05-28T21:32:19+02:00

„Rückkehr nach Rottendorf“ – EINLADUNG zu Lesung und Podiumsgespräch am 29. April in Hammelburg

Quelle: Bezirksverband Unterfranken

Menschen auf dem Land verstehen es besser Konflikte "auszuhandeln". Sie beharren weniger stark auf dem eigenen Standpunkt und können unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweise "stehen lassen". Spitzenpolitiker und Journalisten gehen nach den Debatten auseinander und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Freizeitsport oder bei Vereinsaktivitäten. Was können die unterschiedlichen Erlebniswelten voneinander lernen?

18. April, 2025|Allgemein|

Europa nach der Bundestagswahl – Europadialog in Nürnberg

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Im Nürnberger Rathaus fand der hochkarätig besetzte der Europadialog der Europa-Union Bayern zum Thema „Europa nach der Bundestagswahl. Auf dem Podium diskutierten Markus Ferber (CSU), Dr. Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen), Maria Noichl (SPD) und Prof. Sandra Eckert von der FAU unter Moderation des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.

7. April, 2025|Allgemein|

8. Europa-Salon – EUROPA in WORT und KLANG

Im Café Krèm, dem Künstlertreff in der Riesengasse, hatte die Europa-Union Aschaffenburg am 28. November 2024 zu ihrem 8. Europa-Salon geladen. Die Gäste erwartete wie immer ein Format, das dreierlei Anregungsräume bot: einen politischen, einen musikalischen und einen literarischen.

9. Dezember, 2024|Allgemein|

Wir stehen für das Miteinander!

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Ob Thüringen, Sachsen oder Brandenburg – die Akzeptanz glaubhaft demokratisch orientierter Parteien schwindet. Wohin soll das führen? Und warum steht die Europa-Union für das Miteinander? Gedanken unseres Landesvorsitzenden

10. Oktober, 2024|Allgemein|

Bayern in Europa – mit Ausblick, Rückblick und Veranstaltungstipps

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Warum die Aktiven der Europa-Union für das Miteinander stehen, Einblicke in die Landesversammlungen, zum Europäischen Wettbewerb und Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände finden Sie in dieser Ausgaben von Bayern in Europa. Außerdem im Ausblick: Möglichkeiten zur Beteiligung am 72. Europäischen Wettbewerb, wie Sie sich 2025 eine Indoor Ausstellung leihen und zur Veranstaltung über Chancen und Risiken des digitalen Euro.

10. Oktober, 2024|Allgemein|

Vorwärts, Europa!

„Surf on, Europe! A Promise of Freedom“ – das ist der Titel eines europapolitischen Dokumentarfilms von Constantin Gross und Lukas Steinbrecher, der am 7. Oktober 2024 im Casino-Kino Aschaffenburg lief. Das Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg hatte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“ zu der Vorstellung eingeladen und für die Moderation des Abends die Europa-Union Aschaffenburg e.V. mit ins Boot geholt. Insgesamt 25 Gäste waren der Einladung gefolgt.

9. Oktober, 2024|Allgemein|

Europäischer Bürgerdialog: Die Stimme Aschaffenburgs zur Europawahl 2024

Am 25. April 2024 kamen mehr als 90 Gäste zum "Europäischen Bürgerdialog: Die Stimme Aschaffenburgs zur Europawahl 2024" in das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg. In sechs verschiedenen Themenräumen diskutierten die Teilnehmenden mit Expert*innen über die Europawahl, die Arbeitsmarkt- und Geldpolitik der EU, die klimapolitischen Errungenschaften Europas, europäische Fördermittel und viele andere Themen.

6. Mai, 2024|Allgemein|

DIETER SCHORNICK erhält SILBERNE EHRENNADEL der Europa Union Deutschland

Unser langjähriger Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg DIETER SCHORNICK erhielt die EHRENNADEL in SILBER für seine Verdienste um die Europa Union Deutschland bei einer Veranstaltung der Europa Union in Bad Kissingen aus der Hand des Bezirksvorsitzenden und Stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Reinhard Schaupp verbunden mit den Glückwünschen des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.

24. März, 2024|Allgemein|

Gemeinsam für Europa – Konstituierende Sitzung überparteilicher Landtagsgruppe für Europa

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Was eint interessierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Ministern der Bayerischen Staatsregierung ebenso wie die demokratiefreundliche Opposition heute wie seit 1948? Sie sind Mitglieder der überparteilichen Europa-Union Bayern. Diese Verbindung und den Wunsch zu einem Europa der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, führte nun zu einem besonderen Moment für den Verein, ...

22. Februar, 2024|Allgemein|

Bayern in Europa Dezember Ausgabe erschienen

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Die Dezember Ausgabe der Bayern in Europa der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. ist soeben erschienen - mit Grußwort des neuen Bayerischen Europaministers, Rückblick und Ausblick des Landesvorsitzenden, Bericht der JEF Bayern und aktuellen Berichten von den Kreisverbänden bis hin zu Aktivitäten auf der Europäischen Ebene in Brüssel. 

23. Dezember, 2023|Allgemein|