Bayern in Europa erschienen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.mit Infos zur Landesversammlung, Europa-Gemeinde-Räte Projekt, zum Europäischem Wettbewerb, den Europatagen und weiteren Infos aus den Bezirken und Kreisverbänden
mit Infos zur Landesversammlung, Europa-Gemeinde-Räte Projekt, zum Europäischem Wettbewerb, den Europatagen und weiteren Infos aus den Bezirken und Kreisverbänden
Einer Initiative und Einladung des Bezirksverbands folgend trafen sich am ersten Sonntagnachmittag im Juli Mitglieder und Freunde der Europa Union aller Altersstufen vor allem aus den Kreisverbänden Bad Kissingen und Hammelburg, aber auch aus Aschaffenburg, Schweinfurt und Kitzingen zu einem hochinteressanten Kulturausflug in das militärische Sperrgebiet im Süden von Hammelburg.
Die 72. Landesversammlung der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. in der IHK Akademie in München setzte gleich mehrere Zeichen für Europa und wählte ihren Landesvorstand in Rekordzeit
“Wir feiern heute hier im historischen Sitzungssaal der Stadt Aschaffenburg 75 Jahre Einsatz für einen gemeinsamen europäischen Weg, noch lange bevor es die EU oder den Euro gab, der heute wie selbstverständlich in unseren Geldbörsen klimpert, 75 Jahre mit Veranstaltungen, Bürgerdialogen, regem Austausch, Präsentationen, Einladungen. Wir feiern 75 Jahre ehrenamtliches Engagement vor der eigenen Haustüre, hier am bayerischen Untermain, für Europa, für ein gigantisches Friedensprojekt mit dem Namen “Europäische Union”. - So begrüßte
Bereits zum siebten Mal fand der Europa-Salon der überparteilichen Europa Union statt. Thematischer Rahmen: die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland anlässlich des am 22. Januar 1963, also vor 60 Jahren geschlossenen, Élysée-Vertrags. Veranstalter: der Kreisverband Aschaffenburg.
Am 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Wenige Tage zuvor hatte Präsident Selenskyj per Video die Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz genau davor gewarnt. Drei Tage später stellte Bundeskanzler Scholz in einer Regierungserklärung fest „Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“
Einladungsflyer 2-seitig
230131 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Der Bezirksverband Unterfranken der Europa-Union veranstaltet diese Reise. Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Europa-Union sind dazu herzlich eingeladen. Entnehmen Sie nähere Informationen und alle notwendigen Details [...]
Die vorweihnachtliche Ausgabe der Bayern in Europa NEWS mit Rückblick und Ausblick sowie gleich zwei Besonderheiten ist soeben erschienen
Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der überparteilichen Europa-Union Aschaffenburg im neu etablierten „Pop Up-Café EUROPA“ am 6. Dez. 2022 im Bürgerhaus Obernburg.
Als Europaschule des Landes Hessen organisiert die Kopernikus-Schule seit 1992 zahlreiche internationale, von der EU finanzierte Erasmus-Projekte. Im derzeit laufenden EU-Umweltprojekt „Sustainability and Water“ (Nachhaltigkeit und Wasser) arbeitet die Kopernikus-Schule (Olaf Sailer und Marie-Luise Campen-Schreiner) mit vier internationalen Partnerschulen in einem Erasmus-Schulnetzwerk zusammen
Am 23. Nov. 2022 trafen sich 22 Europa-Interessierte zum sechsten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Dieter Schornick führte der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny durch das Programm.
Am 26.10.2022 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union in bewährter Tradition im Hotel ‚Wilder Mann‘ in Aschaffenburg statt. Die Stellvertretende Vorsitzende Maili Wagner konnte Ehrenmitglied Ursula Schleicher dabei ebenso begrüßen wie als Gäste Kristina Schuran, Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings Miltenberg, und Bernd Schnatz von der EZB als Hauptreferenten des Abends.
Der Kreisjugendring (KJR) Miltenberg veranstaltete in Kooperation mit der Europa Union Aschaffenburg (EU AB) und den Jungen Europäischen Föderalisten Aschaffenburg (JEF AB) die diesjährige ‚Woche der Demokratie‘ im neuen Bürgerhaus Obernburg und der Kinopassage Erlenbach.
Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.
220814 Vorstellungsflyer EU AB
Treffen der Vertreterinnen der Frauen des VdK Aschaffenburg-Alzenau zum Thema „Eine sozial gerechtere EU – Vorschläge aus der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und dem Aktionsplan zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“
Erste Station der Tour durch Bayern des Europa-Bus der JEF in der Europawoche war am Samstag 30. April Aschaffenburg.
Am 28. April 2022 trafen sich 14 Europa-Interessierte zum fünften Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es im musikalischen und literarischen Teil um die Themenschwerpunkte Ukraine und Russland ging. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Hier im Anschluss die Pressemitteilung des Kreisverbands zum Europatag am 9. Mai. EUAB 22044 PM Europa-Union AB - Europatag 09.05.2022
Die Veranstaltung orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union und in der Ukraine. Der Titel von Dieter Schornicks Vortrag deutet es an: „EU-Zukunftskonferenz und neue Welt(ordnung)???“ Die Themenschwerpunkte des musikalischen und des literarischen Teils liegen ebenfalls auf der Ukraine und Russland.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“ Dieses Nachbarschaftsgespräch ist eingebettet in das Europa-weite Projekt der „Konferenz zur Zukunft Europas“.
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Wer macht denn nun was in der EU? Wer ist wofür zuständig? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Europäischer Rat“ und „Rat der Europäischen Union“?
Am 20. Jan. 2022 veranstalteten Europa-Union und JEF Aschaffenburg gemeinsam einen Online-Bürgerdialog zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ mit konkreten Forderungen für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“
Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...
Rückblick von Thorsten Frank, Frankreich 2022 Ausblick von Markus Ferber uvm. in der aktuellen Ausgabe der Europa in Bayern
Am 9. Dezember feiert die überparteiliche Europa-Union Deutschland ihr 75. Jubiläum. „Seit unseren Anfängen haben wir uns das Ziel eines europäischen Bundesstaates auf die Fahnen geschrieben und den europäischen Integrationsprozess Schritt für Schritt von bürgerschaftlicher Seite aus begleitet. Heute sind wir unserem politischen Ziel so nah wie lange nicht mehr“, sagt Dieter Schornick Vorsitzender der Europa-Union Aschaffenburg.
Hier die Pressemitteilung des Landesverbands BAYERN der Europa-Union zum 64. Bundeskongress: EUAB 211115 EU Bayern PM-Buko-EUD-B
Nachstehend der LINK: 211115 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Am 4. Nov. 2021 trafen sich 25 Europa-Interessierte zum vierten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas sowie politische Themen ging, die teils informativ, teils literarisch aufbereitet waren. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Am 12. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union Aschaffenburg wie gewohnt im Hotel „Wilder Mann“ statt. Turnusgemäß stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft und anderer Funktionsstellen im Vordergrund. Dieter Schornick wurde als Vorsitzender des Kreisverbands ebenso bestätigt wie seine drei Stellvertreter Georg Fath, Dr. Reinhard Paczesny und Valentin Weber. Als vierte Stellvertreterin des Vorsitzenden wurde Maili Wagner neu gewählt.
Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und mit ihrer Teilnahme an der Bundestagswahl auch ein klares Zeichen für die Demokratie zu setzen“, so Dieter Schornick, Vorsitzender der Europa-Union Aschaffenburg.
Am 11.09.2021 wurde „Europas Werte Wanderweg“ von Thorsten Frank, dem Vorsitzenden der Europa Union Bayern, mit einer eindrucksvollen Rede in Laufach eröffnet. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein erinnerte in seiner Ansprache am 20. Jahrestag an die denkwürdigen Ereignisse in New York und Washington und stellte die Wichtigkeit und Aktualität der Werte Europas in einen inhaltlichen Zusammenhang damit. In Laufach sind die den Werten der Europäischen Union gewidmeten 8 Tafeln auf einem knapp 5 km langen Weg bis zum 6. Oktober zu erwandern oder auch mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl, am 08.09.21, gelang es dem Kreisverband mit dem Vorsitzenden Dieter Schornick 7 Aspiranten aus 7 verschiedenen Parteien (CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, FW und ÖDP), darunter MdB Andrea Lindholz und MdB Karsten Klein, in einer Podiumsdiskussion erstmalig im aktuellen Wahlkampf real zusammenzuführen.
Von Samstag, den 31. Juli 2021 bis Sonntag, den 01. August 2021 fand die Landesversammlung der JEF Bayern mit ca. 40 Teilnehmenden in Regensburg statt. Der Kreisverband aus Aschaffenburg nahm mit drei Delegierten aus dem Vorstand teil.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr lud die JEF Aschaffenburg erneut zu ihrem Stammtisch ein. Zu Gast war dieses Mal Tobias Holle, Mitglied des Bundessprecher*Innen-Teams von Fridays For Future. Der Einladung per E-Mail, Instagram und Facebook folgten erneut viele Interessierte. Die Veranstaltung wurde dieses Mal von dem Schatzmeister der JEF-Aschaffenburg Thomas Hohnholz moderiert.
Ein EU-weit geltendes, transnationales Wahlrecht, Abschaffung des einstimmigen Entscheidens in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, ein besser koordinierter Ausbau des Schienennetzes in Europa – dieses sind [...]
Unter dem Motto „Zukunft? Ein föderales Europa!“ lädt die Europa-Union Bayern e.V. am 23./24. Juli zur ihrer diesjährigen Landesversammlung in den Räumen des Waitzinger Kellers, [...]
hier geht es zur Pressemitteilung: EUAB 21017 PM JEF AB und Passau Stammtisch mit Dieter Schornick
Zur Pressemitteilung (PM) der JEF Aschaffenburg: 210525 PM Jef Stammtisch mit Prof. Bausback am 19.05.2021
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union und JEF-Aschaffenburg, Im Namen der JEF Passau und JEF-Aschaffenburg darf ich Sie herzlich einladen zu meinem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion am Mittwoch, den 26.05.2021, Beginn 20:00 Uhr. Sie werden viele neue Dinge erfahren, an die Sie im Zusammenhang mit der EU wahrscheinlich nie gedacht haben!
Pressemitteilung des KV Dieter Schornick zum Europatag
Gerhard Ermischer, 58, Archäologe und überzeugter Europäer, Mitglied der Europaunion im Aschaffenburger Kreisverband, hat sich in der letzten Wahlperiode stark für die Reform der Konferenz eingesetzt und tritt für eine proaktive und bürgernahe Konferenz ein. Die Konferenz ist die Stimme der Zivilgesellschaft im Europarat, vereinigt etwa 350 NGOs, darunter so bedeutende wie Amnesty International oder Greenpeace.
210502 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Für den 19. Mai 2021 haben wir von der JEF Aschaffenburg Prof. Dr. Winfried Bausback eingeladen. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und ehemaliger Bayerischer Staatsminister der Justiz wird er mit uns über aktuelle, Europa-relevante Themen sprechen. Unter anderem wird es um geldpolitische Instrumente, die Corona-Pandemie sowie Impf- und Teststrategien gehen.
Hochkarätige Online-Konferenz zu Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit in der EU zur Augsburger Europawoche Wie sicher sind die Menschenrechte und wie gut ist die Rechtstaatlichkeit in der [...]
Zur jüngsten Runde der Veranstaltungsreihe JEF-Talk wurde der Vorsitzende der Europa-Union Aschaffenburg Dieter Schornick als Experte zum Thema Rechtsstaatlichkeit eingeladen. Ein JEF-Talk findet an jedem letzten Dienstag im Monat statt und wird von JEF-Bayern organisiert. Dieter Schornick stellte das Thema zunächst vor und diskutierte es anschließend ausführlich mit vierzehn interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in die Online-Runde eingewählt hatten.
Anlässlich der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden formulieren Europa-Union Deutschland und ihre Jugendorganisation JEF (Junge Europäische Föderalisten) in dem nachfolgenden gemeinsamen Beschluss ihre Erwartungen an die zukünftigen transatlantischen Verhältnisse.
Am 11. November 2020 wählten die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Kreisverband Aschaffenburg einen Neuen Vorstand.
Am 07.10.2020 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Europa-Union Aschaffenburg im Hotel „Wilder Mann“ statt. Der Vorsitzende Dieter Schornick begrüßte 23 Mitglieder/innen und einen weiblichen Gast. Ein besonderer Willkommensgruß ging an das gebürtige Aschaffenburger Mitglied Margarete Hofmann, die mit einem hochinteressanten Vortrag eigens aus Brüssel zur Mitgliederversammlung gekommen war!
Hier im Anschluss finden Sie einen aktualisierten Vorstellungs-Flyer des Kreisverbands Aschaffenburg der Europa-Union. 201020 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Am 24.09.2020 fand schon der dritte Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas, zeitgenössische Literatur mit Bezug zu Rumänien und die Arbeit des EAD ging.
Der EUROPÄISCHE SCHULWETTBEWERB wird mit dem Thema „Digital EU - and YOU?!" in diesem Schuljahr bereits zum 68. Mal ausgetragen.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Dieter Schornick, der Vorsitzende des Kreisverbands Aschaffenburg, fordert Abgeordnete des Europäischen Parlaments dazu auf, Corona-Hilfsmittel aus dem Fonds "Next Generation EU" streng an die Gewährleistung rechtsstaatlicher Verhältnisse in den Empfängerländern zu binden.........
Am 02.07.2020 fand der zweite Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas und zeitgenössische Literatur aus Österreich sowie Südtirol und nicht die Politik im Mittelpunkt stand.
„Nicht nur von europäischer Verantwortung reden, sondern sie auch wahrnehmen, das ist das Gebot der Stunde“, sagt Dieter Schornick, Vorsitzender des Kreisverbandes Aschaffenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. „Als größter demokratischer Bürgerverein für Europa stehen wir dem Ratsvorsitz als Mittler in die Zivilgesellschaft zur Verfügung.“
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Geschlossene Grenzen zum Schengen-Jubiläum und Ausgangsbeschränkungen zum Europatag? Die Rahmenbedingungen für die Europawoche und den 9. Mai könnten wahrlich besser sein! Doch wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen. Die Europawoche findet statt!
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, liebe Europäer*innen, am Donnerstag steht der nächste virtuelle EU-Gipfel an. Dabei werden die Regierungschef*innen vor allem diskutieren, wie wir zusammen wieder aus der Krise herauskommen können und welche Maßnahmen die Europäische Union dafür ergreifen wird.
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Was kommt nach Corona? Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.
Der erste Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg fand am 12.03.2020 im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem die Gitarrenmusik sowie die zeitgenössische französische Literatur und nicht die Politik im Mittelpunkt stand. Die Themenblöcke „POLITIK + GITARREN + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche unter den 28 Teilnehmern, die trotz der sich abzeichnenden Corona-Krise gekommen waren.
Mehr und besser koordiniertes Handeln der EU wird von prominenten europäischen Persönlichkeiten gefordert.
Unter diesem Motto organisierten die Abschlussklassen des Fachbereichs Büromanagement der Berufsschule 2 Aschaffenburg am 19.02.2020 einen EU-Projekttag.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Dieter Schornick, Vorsitzender der Europa-Union Kreisverband Aschaffenburg, erklärt zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union: „Wir bedauern den Brexit, denn unser Ziel ist ein föderaler europäischer Bundesstaat, der alle Europäerinnen und Europäer in Frieden und Freiheit vereint.
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
aktueller Flyer des Kreisverbands Aschaffenburg der Europa-Union 191207 Vorstellungsflyer EU AB
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Am 21. November fand bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg die mittlerweile traditionelle Vernissage zum 66. Europäischen Wettbewerb statt. Aus etwa 70 Siegerbildern hatten Dr. Reinhard Paczesny und Anja Rossmann, Kunstlehrerin am Aschaffenburger Dalberg-Gymnasium etwa 40 Bilder zu einer sehr ansprechenden und einprägsamen Ausstellung arrangiert.
Am 14.11.2019 besuchten 21 Mitglieder und Freunde der Europa-Union auf Einladung von Bernd Schnatz die EZB in Frankfurt. Aufgaben und Arbeitsweise der EZB wurden....
Einige Mitglieder der Europa-Union Aschaffenburg konnten, Dank unseres Mitglieds und früheren Bayerischen Justizministers Prof. Dr. Winfrid Bausback, an dem kleinen Stadtrundgang von MEP Manfred Weber am 26.10.2019 in Aschaffenburg teilnehmen. Dabei hatte der Vorsitzende des Kreisverbandes Dieter Schornick die Möglichkeit auf die vielfältigen Aktivitäten im Raum Aschaffenburg, speziell vor der Europa-Wahl, hinzuweisen.
Bei der Mitgliederversammlung am 17.10.2019 wurde Dieter Schornick als Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg im Amt ebenso einstimmig bestätigt wie sein bisheriger Stellvertreter Valentin Weber.
YOUrope- es geht um dich! Das war das Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Mit einem beeindruckenden Rahmenprogramm fanden am Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasium in Aschaffenburg am 17.07.2019 die Ehrungen der unterfränkischen Preisträger aus allen Schularten statt.
Am 24.07.2019 war der Vorsitzende Dieter Schornick auf Einladung des Schulleiters Ulrich Koch am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach.
Europa nach der Wahl, 68. Landesversammlung in Landshut, 66. Europäischer Wettbewerb und vieles mehr ... die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Das vierte Aschaffenburger Schülerforum „Europa im Gespräch“ fand am 01.07.2019 am Friedrich-Dessauer-Gymnasium - erstmals ohne Politiker - mit ca. 150 Schülerinnen und Schülern aus dem Stadt- und Landkreis Aschaffenburg statt. Nach der Begrüßung durch OStD...
auszug
Eine Veranstaltungsreihe der Europa-Union Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Aschaffenburg e.V..
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern e.V., hiermit ist die neueste Ausgabe unseres Vereinsblattes „Bayern in Europa“ veröffentlicht. Der Landesvorstand bedankt sich bei dieser [...]
Am 09.12.2018 erfolgte im Bürgerbüro von MdL Martina Fehlner die Gründung des Kreisverbandes Aschaffenburg der „Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Bayern e.V.“, der Jugendorganisation des Kreisverbandes der Europa-Union Aschaffenburg.
Am 17. Dezember 2018 tagte in Berlin der Bundesausschusses der Europa-Union Deutschland e.V., auf welcher die Delegierten mehrere Resolutionen verabschiedeten.
Die bundesweite Bürgerdialogreihe „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ fand im bayrischen Aschaffenburg für 2018 ihren gelungenen Abschluss.
Die Europawahl 2019 im Blick: Start der Europa-Frühstücksreihe der Europa-Union Aschaffenburg und der Kino Passage Erlenbach/Main unter dem Motto: "Europa macht Spaß - erleben Sie Europa mit allen Sinnen"
Am 22. November macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Aschaffenburg.
Die Europa Union Bayern hat gemeinsam mit der Europakonferenz zum europapolitischen Symposium in der Benediktinerabtei nach Ottobeuren geladen.
Gespräch mit Christian Staat, Büroleiter von EU-Kommissar Günther Oettinger, anlässlich der Vorstandssitzung des Bezirksverbandes Unterfranken im Europa-Haus des Kreisverbandes Hammelburg.
Der Referent Matthias Reusing ist Beamter bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion „Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung“ (DEVCO) und stellte auf der 67.Landesversammlung der Europa-Union Bayern in einem Arbeitskreis den Themenschwerpunkt "Entwicklungspolitik" vor.