Covid-19 – Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmassnahmen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
25 Jahre Schengen-Raum
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Corona und danach – Vorsitzender des KV Aschaffenburg Dieter Schornick bezieht Stellung
Was kommt nach Corona? Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.
Erster Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg
Der erste Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg fand am 12.03.2020 im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem die Gitarrenmusik sowie die zeitgenössische französische Literatur und nicht die Politik im Mittelpunkt stand. Die Themenblöcke „POLITIK + GITARREN + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche unter den 28 Teilnehmern, die trotz der sich abzeichnenden Corona-Krise gekommen waren.
Appell zu europäischem Handeln in Corona-Pandemie
Mehr und besser koordiniertes Handeln der EU wird von prominenten europäischen Persönlichkeiten gefordert.
„Was uns verbindet – EU-Projekttag an der Berufsschule 2 Aschaffenburg“
Unter diesem Motto organisierten die Abschlussklassen des Fachbereichs Büromanagement der Berufsschule 2 Aschaffenburg am 19.02.2020 einen EU-Projekttag.
„Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein“
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
BREXIT – Good bye!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Für eine Ratspräsidentschaft der Regionen!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
KV Aschaffenburg bedauert bevorstehenden BREXIT
Dieter Schornick, Vorsitzender der Europa-Union Kreisverband Aschaffenburg, erklärt zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union: „Wir bedauern den Brexit, denn unser Ziel ist ein föderaler europäischer Bundesstaat, der alle Europäerinnen und Europäer in Frieden und Freiheit vereint.
Jahresabschlussfeier des Kreisverbands Aschaffenburg
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Bayern in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Flyer des KV Aschaffenburg
aktueller Flyer des Kreisverbands Aschaffenburg der Europa-Union
Bürgerdialog in Aschaffenburg am 05.12.2019
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Vernissage zum Europäischen Schülerwettbewerb „YOUrope – es geht um dich!“ in Würzburg
Am 21. November fand bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg die mittlerweile traditionelle Vernissage zum 66. Europäischen Wettbewerb statt. Aus etwa 70 Siegerbildern hatten Dr. Reinhard Paczesny und Anja Rossmann, Kunstlehrerin am Aschaffenburger Dalberg-Gymnasium etwa 40 Bilder zu einer sehr ansprechenden und einprägsamen Ausstellung arrangiert.
Besuch der Europa-Union Aschaffenburg bei EZB
Am 14.11.2019 besuchten 21 Mitglieder und Freunde der Europa-Union auf Einladung von Bernd Schnatz die EZB in Frankfurt. Aufgaben und Arbeitsweise der EZB wurden....