Netzwerk der Europa-Union Bayern e.V.
Artikel2018-05-28T21:32:19+02:00

Am Beispiel Boeing 737 erfährt Europa-Union Aschaffenburg „Weltwirtschaftliche Herausforderungen des Euro-Gebiets“

Am 26.10.2022 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union in bewährter Tradition im Hotel ‚Wilder Mann‘ in Aschaffenburg statt. Die Stellvertretende Vorsitzende Maili Wagner konnte Ehrenmitglied Ursula Schleicher dabei ebenso begrüßen wie als Gäste Kristina Schuran, Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings Miltenberg, und Bernd Schnatz von der EZB als Hauptreferenten des Abends.

10. November, 2022|Allgemein|

65. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland in Augsburg geht in die Verbandsgeschichte ein

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.

15. Oktober, 2022|Allgemein|

Fünfter Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg

Am 28. April 2022 trafen sich 14 Europa-Interessierte zum fünften Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es im musikalischen und literarischen Teil um die Themenschwerpunkte Ukraine und Russland ging. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.

11. Mai, 2022|Allgemein|

Einladung zum 5. EUROPA-SALON

Die Veranstaltung orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union und in der Ukraine. Der Titel von Dieter Schornicks Vortrag deutet es an: „EU-Zukunftskonferenz und neue Welt(ordnung)???“ Die Themenschwerpunkte des musikalischen und des literarischen Teils liegen ebenfalls auf der Ukraine und Russland.

18. April, 2022|Allgemein|

Einladung zu Online-Bürgerdialog zur Zukunft der EU

Wir laden Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“ Dieses Nachbarschaftsgespräch ist eingebettet in das Europa-weite Projekt der „Konferenz zur Zukunft Europas“.

25. März, 2022|Allgemein|

Sind Gas und Kernkraft grün? Zum Taxonomie-Vorschlag der EU-Kommission warnt Thorsten Frank vor „Rohrkrepierer“

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...

11. Januar, 2022|Allgemein|